Der Bahnhof Berlin Südkreuz eignet sich aufgrund seiner modernen Infrastruktur hervorragend als Testlabor der Deutschen Bahn. Beispiele für die Digitalisierung der Bahnverkehrsinfrastruktur, zu der auch die Bahnhöfe gehören, sind der digitale Wagenstandsanzeiger (anstatt der bisher ausgedruckten Tafeln) sowie nach modernen Erkenntnissen umgestaltete neue Warte- und Informationsbereiche.
Bei der Mobilitätsinfrastruktur soll es abschließbare Fahrradboxen für Pendler mit hochwertigen Elektofahrrädern geben. Der Bahnhof soll zunehmend über Solarenergie versorgt werden. Daneben wird es eine so genannte DB Bahnhofsbox geben und eine E-Mobily-Station für Elektofahrzeuge aller Art.
Eines der KI-Projekt testet die Bahn zudem intelligente Videoüberwachung am Südkreuz. Die Bahn wird erstmals am Berliner Südkreuz modernste Videokameras einsetzen, die auch Gesichter und Bewegungsströme erkennen können. Auch abgestellte Gegenstände wie Koffer oder verletzte Personen sollen registriert werden.
Links zu den aktuellen Themen gibt es unter:
- http://www.morgenpost.de/berlin/article208619279/Der-Bahnhof-der-Zukunft-steht-am-Berliner-Suedkreuz.html
- http://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article209655349/Berlin-will-neue-Videoueberwachung-im-Bahnhof-Suedkreuz-testen.html
- http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-bahnhof-bahn-testet-intelligente-videoueberwachung-am-suedkreuz/19413266.html