Von außen ist die neue Zentrale des Vattenfall-Konzerns ein klassischer Berliner Behördenneubau. Zwar mit viel Licht für die Büros aber einer schlichten, ja fast gesichtslosen Architektur. Ökologisch, umfassend, nachhaltig, innovativ, lebenswert und modular sind die… Mehr
Schnee am Südkreuz Berlin
Wir besuchen sogar das Südkreuz Berlin, wenn so gut wie niemand anderes dort ist. So war es beim Schneetreiben am heutigen Tag. Dichtes Schneetreiben auf dem Bahnhofsvorplatz, kaum ein Taxi oder Bus sind zu sehen und erst recht keine Menschen.
Hier ein kurzer Clip:
Siehe auch unseren Beitrag unter https://suedkreuz.berlin/2021/01/31/sudkreuz-berlin-im-schnee/
Südkreuz Berlin im Schnee
Der Winter hat auch das Berliner Südkreuz fest im Griff. Dichtes Schneetreiben bringt den Bahnverkehr aber nicht zum Erliegen, die meisten Züge fahren sogar planmäßig, aber meist, coronabedingt, ohne viele Fahrgäste.

Unser Beitragsphoto wurde von der Brücke des Alfons-Lion-Steg Richtung Süden zum Bahnhof Südkreuz aufgenommen.
Baustelle SX – Berlin Südkreuz
Wir haben uns vorgenommen, den Baufortschritt im neuen Berliner Stadtteil SX, also dem Berliner Südkreuz, auch fotografisch festzuhalten.
Auf dem ersten Bild fällt der Blick auf die bereits teilweise fertiggestellten und schon bezogenen Schöneberger Höfe. Wer in dieser zentralen Lage dort noch eine Wohnung erwerben will kann sich unter https://www.bonava.de/immobilien/berlin/schoeneberg/schoeneberger-hoefe informieren und gegebenenfalls eine Wohnung kaufen.
Video zum Berliner Südkreuz
Wir haben die auf der öffentlichen Infoveranstaltung im Rathaus Schöneberg zu den vielfältigen Baumaßnahmen in der Schöneberger Linse gezeigten Präsenationsfolien zu einem 8 Minuten langen Film zusammengefügt.
Als die Schöneberger Linse wird das Gelände zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg bezeichnet. Die große Fläche soll in den kommenden Jahren zu dem neuen urbanen und vielfältig genutztem Stadtquartier „SX“ entwickelt werden.
Nach vieljähriger Planung und unter dem allgemeinen Druck der wachsenden Stadt Berlin stehen zahlreiche Bauvorhaben in den Startlöchern oder sind schon in der Umsetzung. Die Neubauprojekte reichen von Bauten für Büro- und Dienstleistung, über freien Wohnungsbau bis hin zu sozialer Infrastruktur und Straßenbau. Einige Projekte werden durch das Städtebauförderprogramm Stadtumbau finanziert.
Südkreuz News der letzten Wochen
Es ist Bewegung drin und es tut sich viel am Berliner Südkreuz. Wir haben daher die News der letzten Wochen aufbereitet:
GSG muss Neubau am Südkreuz erneut überarbeiten …
https://www.morgenpost.de › GSG-muss-Neubauplaene-erneut-anpassen
Berlin Südkreuz P1 Parkdeck | DB BahnPark
https://www.dbbahnpark.de › karte › berlin-suedkreuz-p1-parkdeck
S-Bahnhof Südkreuz – S-Bahn Meldungen und Störungen in …
https://sbahn-meldungen.de › Berlin › Linienübersicht & Status
EDEKA Bahnhof Südkreuz, Hildegard-Knef-Platz 1, 10829 …
https://www.edeka.de › minden-hannover › edeka-bahnhof-südkreuz-hildeg…
So sieht es aus, wenn 100 Jugendliche die … – BZ Berlin
https://www.bz-berlin.de › berlin › rund-100-jugendliche-demolieren-ring…
05.10.2019 – Jährlich entstehen der Berliner S-Bahn fünf Millionen Euro Schaden durch sinnlose Zerstörungen. … Es passierte zwischen Südkreuz und Westkreuz.
Bahnhof Berlin Südkreuz nach Lichtenberg per Zug, Bus …
https://www.rome2rio.com › Bahnhof-Berlin-Südkreuz › Lichtenberg
Du hast 7 Möglichkeiten, von Bahnhof Berlin Südkreuz nach Lichtenberg zu kommen. Die Günstigste ist per Autofahrt und kostet 1€. Das ist auch die schnellste Verbindung.
Von Brandenburg nach Berlin günstig mit der Bahn reisen
https://www.bahn.de › reisen › view › verbindung › brandenburg › berlin
Südkreuz – Tag der Städtebauförderung
Auch in Berlin findet am 11.05.2019 der 5. Tag der Städtebauförderung statt, denn auch in unserer Stadt wird dem Vernehmen nach super eifrig geplant, gebaut und damit Stadt gestaltet: https://tag-der-staedtebaufoerderung.berlin.de
Im Schöneberger Süden, besser gesagt am Südkreuz SX findet am 11.05.2019 ein Stadtspaziergang über die Schöneberger Linse statt, von 12:00 bis 13:00 Uhr. Treffpunkt für den Spaziergang ist der Bahnhof Südkreuz, Ausgang West, an der langen Bank, Hildegard-Knef-Platz 1, 10829 Berlin.
Neubau in Berlin.SX
Es hat sich einiges getan an den Bauten und der Planung am Südkreuz Berlin. Eine schöne Abendstimmung ergab sich vor einigen Tagen:
Die Neubau Projekte am Berliner Südkreuz
Zahlreiche Neubauten sind geplant. Wir geben eine noch nicht ganz vollständige Übersicht:
© roedig.schop architekten
Baufeld Neubau-Projekt 1: Zentrale Vattenfall
Baufeld Neubau-Projekt 2/3: KVL Group
Der östlichen Teil von Baufeld 2/3 sind Büro-, Hotel- und Dienstleistungsnutzungen mit Einzelhandel am Hildegard-Knef-Platz vorgesehen. Auf Baufeld 2/3 ist auch eine Mischnutzung mit hohem Wohnanteil, Kitas und kulturellen und gastronomischen Angeboten geplant.
Baufeld Neubau-Projekt 4: Hotel und BSR Zentrale
Baufeld Neubau-Projekt 5: Wohnpark Südkreuz
Baufeld Neubau-Projekt 6:
Baufeld Neubau-Projekt 7: Erweiterungen an der Teske-Schule
Das Schul- und Vereinssportfeld wir eine Laufbahn und einen modernisiertem Umkleidekabinentrakt erhalten. Auch eine Spielplatz, eine Gymnastikwiese und eine Schulgarten sind geplant.
Baufeld Neubau-Projekt 8:
Zwischen der viel befahrenen Straße Sachsendamm und dem Tempelhofer Weg wird das schwedische Unternehmen Bonava gut 70 Mietwohnungen bauen. Diese werden von der landeseigenen Geowobag vetrieben. Direkt am Tempelhofer Weg sollen über 161 Eigentumswohnungen, eine Kita und Gewerbeflächen entstehen.
Baufeld Neubau-Projekt 9: ???
Baufeld Neubau-Projekt 10: ???
Links
Bahnhof Berlin Südkreuz – Ein Architektur-Highlight
Der Bahnhof Berlin Südkreuz (SX) ist ein verkanntes Architektur-Highlight und ein Berliner Großprojekt, das wohl tatsächlich mal innerhalb der geplanten Bauzeit und zu den geplanten Baukosten entstanden ist.
Gegenüber dem Berliner Hauptbahnhof, bei dem es auch heute noch heftige Diskussionen über die unvollendete Architektur gibt, führt das Südkreuz ein Schattendasein. Zu unrecht, wie wir meinen, denn am SX herrscht das Motto „Form follows Function“, ohne dass hier die Kunst des Architekten zu kurz kommen würde. Machen Sie sich selbst ein Bild:
So sehen die Neubaupläne am Südkreuz Berlin aus
Das Berliner Südkreuz wird sich binnen weniger Jahre verändern. Brachen, Sandhügel und Dornengestrüpp werden verschwinden. Und es gibt konkrete Pläne und Ideen der Ansiedlung von Konzernzentralen, von der BSR bis zu Vattenfall. Berlins zweitgrößter Bahnhof, das Südkreuz, kurz SX, ging nach zügiger Planung und Bauzeit 2006 in Betrieb. Erst viele Jahre danach kommen jetzt die ersten Umbauungen.
Ein hoher Hotelturm soll dem Bus- oder Bahnreisenden sofort ins Auge fallen, wenn er aus dem Bahnhof tritt und das Übernachten bei verspäteten Zügen erleichtern. Das Hotel soll ein ein markanter Bau werden, umgeben von schlichten Bürogebäuden, denen sich mehrere Wohnquartiere mit Kitas und Einkaufsmöglichkeit anschließen.
So wird es in einigen Jahren am Berliner Südkreuz aussehen und urbanes Leben soll dort entstehen, wo man derzeit noch Baustellen und den BSR-Recyclinghof schaut. Liebevoll „Schöneberger Linse“ genannt heißt das Areal, das sich wie eine Linse zwischen dem Südkreuz, der S-Station Schöneberg, dem Sachsendamm und den Bahngleisen erstreckt. Ein Dutzend Baufelder hat das Gebiet; für mehr als die Hälfte liegen konkrete Planungen vor.
Doch nun zu den Planungen: Augenfällig ist das Grundstück der BSR, das direkt an den Bahnhofsvorplatz, den Hildegard-Knef-Platz, angrenzt. Der daruf befindliche BSR-Recyclinghof, dessen Genehmigung ohnehin bald ausläuft, wird verschwinden. Genau dort wird ein Hotel entstehen, dass quasi auch weit hinsichbarer Leuchtturm sein wird.
Rund 25.000 qm Fläche bietet das Hochhaus, rund 30.000 qm das angrenzende vermutlich sechsgeschossige Bürogebäude. Möglicherweise wird die BSR ihre Hauptverwaltung von der nicht weit entfernten Ringbahnstraße dorthin verlegen. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen worden.
Sollte die BSR aber im Hotelturm einziehen, dann wird sich das auch an der Fassade des Bürogebäudes bemerkbar machen vielleicht wird es ganz in Orange gehalten sein.
Deutlich konkreter ist es beim Bauvorhaben des Entwicklers OVG Real Estate aus. Das Grundstück liegt in der ersten Reihe direkt am Bahnhof. Der OVG-Tower wird ein Bürogebäude mit 29 000 Quadratmetern Fläche. Hier soll beim Bau viel Holz eingesetzt werden. Bis 2020 soll der OVG-Block fertig sein.
Auf rund 6000 qm Fläche werden Büros für die Gewerbenutzung entstehen. Der Baubeginn wir wohl in 2019 sein. Außerdem sollen zwei Baugruppen, eine Wohnungs-baugenossenschaft und ein sozialer Träger bauen, da nicht der höchste Kaufpreis ausschlaggebend war, sondern das beste Konzept. Es geht darum, Wohnraum auch für benachteiligte Bevölkerungsgruppen anzubieten, z.B. für homosexuelle alte Menschen.
„Das ist ja eklig“ sagte …
„Das ist ja eklig“ sagte die Frau auf der Sitzbank auf Gleis 8 im Bahnhof Berlin Südkreuz, die gerade ein Sandwich aß. Das war der Moment, nachdem ich ihr erklärt hatte, dass über ihr eine tote Taube hängt, aus der möglicherweise Maden herausfallen könnten. Prompt packte sie das Sandwich ein und ging ein ganzes Stück weiter nicht ohne sich zu versichern, dass nicht wieder eine verwesende Taube über ihrem Kopf hängt.
In der Tat sind Teile des Bahnhof Südkreuz so konstruiert, dass Sie Tauben Schlupflöcher zu scheinbar sicheren Bruthöhlen bieten, mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass die Höhlen eher wie eine Fischreuse wirken, aus der das Tier nicht wieder herausfindet.
Auf fast jedem Gleis gibt es solche unbabsichtigten Taubenfallen, allein auf dem Bahnsteig zum Gleis 7/8 habe ich sieben tote Tauben gezählt, die auf einem zum Bahnsteig hin offenen Gitter liegen. Einige der Tauben scheinen bereits so verwest zu sein, dass sie quasi durch die Gitter hindurch diffundieren (siehe Nahaufnahme unten). Es wäre für die Deutsche Bahn ein Leichtes diese Schlupflöcher zu schließen.
Ich habe auf diesem Blog schon mehrfach auf diesen Umstand hingewiesen, passiert ist aber bislang nichts.